Ich bin empfindlich dafür geworden, wie beiläufig die Menschen die tägliche Orgie der Gewalt mit Leichen und echtem Blut über sich ergehen lassen, die sie Nachrichten nennen, die abwechselnd mit inszeniertem Morden und Comedy über ihre HDTV-Bildschirme flimmert.
Henry Makow
Archiv für den Monat Oktober 2015
Bobonenbashing
Ich wünschte, ich hätte eine Tochter, dann könnte ich ihr verbieten, so einen wie den zu heiraten.
Wozu braucht man einen Präsidenten?
Auf die dumme Frage, wozu es einen Präsidenten braucht, gibt es eine intelligente Antwort: Weiterlesen
Intergalaktische Verzweiflung
Der intergalaktische Wissenschaftler Ford Prefect hatte sich lange mit dem Wesen der Menschen beschäftigt.
Eines der Dinge, die er nicht begreifen konnte, war deren Angewohnheit, das aller Selbstverständlichste sich immerfort gegenseitig zu bestätigen und zu wiederholen. Weiterlesen
Der Tod der Demokratie
Wenn es die Demokratie jemals gegeben haben sollte, was ich bezweifele, sind wir im Augenblick dabei, sie zu Grabe zu tragen.
Es heißt, autonome Systeme künstlicher Intelligenz könnten viel effektiver arbeiten als repräsentative demokratische Entscheidungsstrukturen. Das stimmt. Weiterlesen
Der unbemerkte Glaube
Die Gründer von Google sind Gläubige einer Technoreligion und auch Mark Zuckerberg treibt die Frage um, wie wird es möglich, für ewig zu leben?
Investiert wird in Biotechfirmen. Sie wollen nicht nur die Krankheit auslöschen sondern auch das Tragischste, den Tod. Weiterlesen
Es gibt keine virtuellen Welten
Liest man das Buch von Kai Schlieter: „Die Herrschaftsformel: Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert“ kann es einem leicht unheimlich werden.
Minutiös zeigt er die schon bestehenden Möglichkeiten künstlicher Intelligenz auf und beschreibt deren Entwicklungsmöglichkeiten.
Seit der Erfindung des Schachcomputers sind Maschinen dazu in der Lage, Entscheidungen oder sogar richtige, dem Menschen überlegene Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen
Die Smartphonerevolution
In Dicktaturen pflegt man die Wahlen zu manipulieren. In sogenannten „Demokratien“ ist man einen Schritt weiter: Nicht die Wahlen, sondern die Wähler werden manipuliert. Weiterlesen
Germany under attack V
Geldwäsche-Skandal:Deutsche Bank soll gegen Russland-Sanktionen verstoßen haben
Die Deutsche Bank steht laut einem Bericht im Verdacht, Geschäfte mit Vertrauten des russischen Präsidenten Putin gemacht zu haben. Die Geldwäsche-Affäre weitet sich aus.
26. Oktober 2015, 17:14 Uhr
Frauen sind anders
Wem ist es noch nicht aufgefallen, dass gerade die Frauen es sind, die sich stets und ständig Gedanken darüber machen, was die anderen Leute denken? Weiterlesen